Lerninsel des Ordens Foren-Übersicht
 Homepage  • Portal  •   Forum  •  Profil  •   Finden  •  Album  •  Kalender  •  Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Letzte Themen  •    •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Synonyme

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen Lerninsel des Ordens Foren-Übersicht » Hain der Birke - Hain für unsere Besucher » Wiese der Worte und Gedanken, ernsthaft und spassig
Insgesamt sind 0 Benutzer online: Kein registrierter, kein versteckter und kein Gast.
Benutzer in diesem Forum: Keine
Autor Nachricht
Sir Thomas Marc
Merlynn des Ordens
Merlynn des Ordens



Geschlecht:
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 26399
Wohnort: Biedershausen
Sternzeichen: Krebs 

cymru1.gif


BeitragVerfasst am: Do 17 Feb, 2005 16:23    Synonyme Antworten mit ZitatNach oben

Beschreibung des begriffes: Edit bei Sir Peter.

Synonymie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Synonym)
Synonymie (aus dem Griechischen συνωνυμως synonymos für gleichnamig) ist eine Beziehung zwischen lexikalischen Zeichen. Ein Synonym ist ein lexikalisches Zeichen, das die gleiche Bedeutung hat wie ein anderes lexikalisches Zeichen.

Eine etwas davon abweichende Bedeutung von Synonym findet man bei Aristoteles (Vgl. Kategorienschrift 1): Zwei Dinge sind synonym, wenn sie

dieselbe Bezeichnung und
dieselbe Definition
aufweisen.

Inhaltsverzeichnis [AnzeigenVerbergen]
1 Formen der Synonymie

2 Synonymie zwischen sprachlichen Zeichen verschiedenen Typs

3 Synonymwörterbücher

4 Literatur

5 Weblinks

[Bearbeiten]
Formen der Synonymie
Man unterscheidet strikte oder absolute Synonymie und Bedeutungsähnlichkeit.

Strikte Synonymie setzt nicht nur voraus, dass zwei lexikalische Zeichen die gleiche denotative Bedeutung haben, sondern auch, dass sie in allen Kontexten austauschbar sind und in allen Kontexten die gleiche Wirkung haben.

Beispiele für strikte Synonymenpaare im Deutschen sind: Orange – Apfelsine; Streichholz – Zündholz.

Ein Beispiel für ein nicht-striktes Synonenpaar ist durcheinander - wirr, wie an den folgenden Beispielen deutlich wird:

(1) Er wirkt heute etwas durcheinander = Er wirkt heute etwas wirr.
(2) Seine Rede heute war etwas wirr != Seine Rede heute war etwas durcheinander.
Folgende Aspekte der der konnotativen Bedeutung bewirken, dass zwei lexikalische Zeichen bei gleicher denotativer Bedeutung nicht den strengen Anforderungen strikter Synonymie genügen:

Regionale Differenzierung: Metzger – Fleischer; Brötchen – Schrippe
Natives Wort vs. Fremdwort: Fahrstuhl/Aufzug – Lift
Fachwort vs. Laienwort: Rechner – Computer
Lateinischer Ursprung vs. germanischer Ursprung: vertikal – senkrecht
In den meisten alltäglichen Verwendungssituation genügt das weniger strikte Kriterium der Ersetzbarkeit salva veritate in typischen Kontexten, um ein Paar lexikalischer Zeichen als Synonyme zu identifizieren:

(3) (a) Er sitzt schon wieder am Computer <==> (b) Er sitzt schon wieder am Rechner.
Aus dem in Satz 3a beschriebenen Sachverhalt folgt notwendigerweise der Satz in 3b beschriebene Sachverhalt und umgekehrt.




[Bearbeiten]
Synonymie zwischen sprachlichen Zeichen verschiedenen Typs
Synonymie besteht nicht nur zwischen lexikalischen Zeichen des gleichen Typs:

Ein einwortiges lexikalisches Zeichen kann mit einem mehrwortigen lexikalischen Zeichen synonym sein (stören – dazwischenfunken – in die Quere kommen)
Ein Wortbildungsmittel kann mit einem einwortigen oder mehrwortigen lexikalischen Zeichen synonym sein (Online- – im Netz)
Eigennamen, vor allem Produktnamen, können sich zu generischen Termen und damit zu Synonymen für die Produktbezeichung entwickeln, zum Beispiel Tempo für Papiertaschentuch. Derartige Synonyme nennt man auch Begriffsmonopol.
[Bearbeiten]
Synonymwörterbücher
Synonymwörterbücher gehören zu den Wörterbüchern mit eingeschränktem Informationsprogramm. Zum jeweiligen Stichwort werden die sinn- und sachverwandten Wörter angegeben.

Da absolute Synonymie selten ist, geben die meisten Wörterbücher dieses Typs eher bedeutungsähnliche Wörter an. Benutzer dieser Wörterbücher müssen deshalb über einen hohen Grad von Sprachkompetenz verfügen, um für einen bestimmten Kontext das passende Synonym auswählen zu können.

Man unterscheidet zwei Arten von Synonymwörterbüchern:

distinktive Synonymiken spezifizieren die Lesarten von polysemen Lexemen und ordnen die bedeutungsähnlichen Wörter der jeweiligen Lesart zu (Bsp.: durcheinander (Person) - verwirrt; durcheinander (Sachen) - chaotisch, vermischt, wie Kraut und Rüben); eine distinktive Synonymik des Deutschen ist Schülerduden. Die richtige Wortwahl.
kumulative Synonymiken ordnen die einem Lexem ähnlichen lexikalischen Zeichen ohne Unterscheidung der Lesarten diesem Lexem zu; eine kumulative Synonymik ist Duden Band 8. Die sinn- und sachverwandten Wörter.
Synonymenwörterbücher werden häufig verwendet, um in einem Text zu häufige Wiederholungen eines Wortes zu vermeiden. Sie können auch für die systematische Wortschatzarbeit im Zweitsprachunterricht herangezogen werden.

Das Gegenteil der Synonymie ist die Antonymie.

[Bearbeiten]
Literatur
D. Alan Cruse: Lexical Semantics. Cambridge:CUP 1987
John Lyons: Linguistic Semantics. An Introduction. Cambridge:CUP 1995
Schülerduden. Die richtige Wortwahl. Hg. von Wolfgang Müller. Mannheim:Dudenverlag, 1977
Duden. Die sinn- und sachverwandten Wörter. Synonymwörterbuch der deutschen Sprache. Hg. von Wolfgang Müller. Mannheim:Dudenverlag 1997


_________________
Ich bin Schild und Schwert des Ersten der Meister des ddraig goch, und sein Bruder, sein Freund und sein Wächter. Schade ihm, und Du bist mein Feind, diene der Wahrheit, und Du bist mein Freund.

Sir Peter, Lorddrui, Nemeton Lost Oak



sterben

ins gras beissen
löffel abgeben
über den jordan gehen
die radieschen von unten ansehen
den argegarzustand wechseln

und nun

zu freuen

ihr fünf und dann das nächste bestimmen




_________________
Nichts zu wissen ist keine Schande, nicht zu fragen schon!
Die Welt ist der Lernhain der aller Wesen - hier ist Welt und Hain -auch für die Wissenden.
Wer interpretiert, was er von anderen hört, bewegt sich lichtschnell am Kern der Worte der Anderen vorbei.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenAIM-NameYahoo MessengerMSN MessengerICQ-Nummer    
Monierah
Gast








 



BeitragVerfasst am: Do 17 Feb, 2005 17:24    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

freuen

an die Decke springen, vor Freude
sich nicht mehr einkriegen können
sich ins Fäustchen lachen
der Himmel voller Geigen
einer Sache entgegnfiebern


lieben

Online    
Sir Thomas Marc
Merlynn des Ordens
Merlynn des Ordens



Geschlecht:
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 26399
Wohnort: Biedershausen
Sternzeichen: Krebs 

cymru1.gif


BeitragVerfasst am: Do 17 Feb, 2005 17:27    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

lieben

alles für einander empfinden
ein und alles sein
miteinander schlafen
hingeben
einander wärme geben

(dünn ich weiss)

ehren

_________________
Nichts zu wissen ist keine Schande, nicht zu fragen schon!
Die Welt ist der Lernhain der aller Wesen - hier ist Welt und Hain -auch für die Wissenden.
Wer interpretiert, was er von anderen hört, bewegt sich lichtschnell am Kern der Worte der Anderen vorbei.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenAIM-NameYahoo MessengerMSN MessengerICQ-Nummer    
Monierah
Gast








 



BeitragVerfasst am: Do 17 Feb, 2005 17:32    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ehren

die Krone aufsetzen (krönen)
den roten Teppich ausrollen
auszeichnen
sich die Sporen verdienen
gefeiert werden



Wahrheit sagen

Online    
Lidania
Im ersten Schleier
Im ersten Schleier



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.01.2005
Beiträge: 395

 

germany.gif


BeitragVerfasst am: Do 17 Feb, 2005 18:22    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wahrheit sagen

Klartext reden
ehrlich sein
Tacheles reden
Tatsachen um die Ohren klatschen
mit der Nase drauf stoßen

(bin rabiat, ich weiß, aber mir war halt mal so....)

nachdenken

_________________
Alles was ist
trägt seinen Wert und den Sinn seines Daseins
in sich selbst,
Trachten wir danach, ihn zu erkennen!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
keltische Flamme
Gast








 



BeitragVerfasst am: Do 17 Feb, 2005 23:45    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nachdenken

das Gehirn zermartern
die Birne aufdrehen
seinen Grips anstrengen
in sich gehen
über etwas brüten


lernen

Online    
Sir Thomas Marc
Merlynn des Ordens
Merlynn des Ordens



Geschlecht:
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 26399
Wohnort: Biedershausen
Sternzeichen: Krebs 

cymru1.gif


BeitragVerfasst am: Fr 18 Feb, 2005 07:18    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

lernen

pauken
büffeln
aufnehmen (Wissen)
reinhämmern
erfahren

verführen

_________________
Nichts zu wissen ist keine Schande, nicht zu fragen schon!
Die Welt ist der Lernhain der aller Wesen - hier ist Welt und Hain -auch für die Wissenden.
Wer interpretiert, was er von anderen hört, bewegt sich lichtschnell am Kern der Worte der Anderen vorbei.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenAIM-NameYahoo MessengerMSN MessengerICQ-Nummer    
Morag
Gast








 



BeitragVerfasst am: Mi 02 März, 2005 10:14    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Begeistern
verlocken
anziehen
(wenig genug....*schäm...)

Verehrung

Online    
Sir Thomas Marc
Merlynn des Ordens
Merlynn des Ordens



Geschlecht:
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 26399
Wohnort: Biedershausen
Sternzeichen: Krebs 

cymru1.gif


BeitragVerfasst am: Mi 02 März, 2005 11:20    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

verehren

erheben
hervorheben
heiligen
anbeten
bejubeln

tosten

_________________
Nichts zu wissen ist keine Schande, nicht zu fragen schon!
Die Welt ist der Lernhain der aller Wesen - hier ist Welt und Hain -auch für die Wissenden.
Wer interpretiert, was er von anderen hört, bewegt sich lichtschnell am Kern der Worte der Anderen vorbei.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenAIM-NameYahoo MessengerMSN MessengerICQ-Nummer    
AZI
Gast








 



BeitragVerfasst am: Mo 01 Jan, 2007 12:12    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

tosten

prosten
Glas erheben
zu trinken
bräunen
grillen

nächstes Wort:

Hoffnung

Online    
Lady Birgit
1. Lordrätin, und Druidin
1. Lordrätin, und Druidin



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2005
Beiträge: 14145
Wohnort: Ordenshaus Biedershausen
Sternzeichen: Skorpion 

cymru1.gif


BeitragVerfasst am: Mo 01 Jan, 2007 16:05    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hoffnung

Zuversicht
Chance
Gute Aussicht
Zukunftsvertrauen
Positive Erwartung
Optimismus
Ausweg

nächstes Wort:

verändern

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenMSN MessengerSkype Name    
Thilo
Gast








 



BeitragVerfasst am: Mo 01 Jan, 2007 18:29    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Essen

schmausen
speisen
laben
schlemmen
fressen

Lieber Thomas: nennt man das nicht auch Hendiadioyn?

Liebe Grüße
Litho

Online    
Lady Birgit
1. Lordrätin, und Druidin
1. Lordrätin, und Druidin



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 02.10.2005
Beiträge: 14145
Wohnort: Ordenshaus Biedershausen
Sternzeichen: Skorpion 

cymru1.gif


BeitragVerfasst am: Mo 01 Jan, 2007 21:13    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Litho... Aufgabe nicht getroffen *g
Das Wort wäre "verändern" gewesen...
nochmal ?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenMSN MessengerSkype Name    
Thilo
Gast








 



BeitragVerfasst am: Mo 01 Jan, 2007 21:53    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Lady Birgit: bedanke mich für den Tip! Ich bin halt so (grins).
verändern

bearbeiten
formen
lernen
verstehen
anwenden

beruhigen

Online    
Lady Birgit.
1. Lordrätin, und Druidin
1. Lordrätin, und Druidin



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 22.08.2005
Beiträge: 452
Wohnort: Ordenshaus Biedershausen
Sternzeichen: Skorpion 

cymru1.gif


BeitragVerfasst am: Fr 05 Jan, 2007 01:22    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

beruhigen

besänftigen
streicheln
glätten
durchatmen
still werden

neues Wort:
toben

_________________
Wahrheit ist das was geschieht, wenn das was ich glaube die Welt berührt

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenMSN Messenger    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Forensicherheit

3269 Angriffe abgewehrt


Copyrighthinweis:
Diese Seiten dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, kopiert werden. Zuwiderhandlungen werden mit rechtlichen Schritten verfolgt.
© Copyright 2004-2010 Avalonorden des Roten Drachen e.V.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0851s (PHP: 48% - SQL: 52%) | SQL queries: 21 | GZIP enabled | Debug on ]