Lerninsel des Ordens Foren-Übersicht
 Homepage  • Portal  •   Forum  •  Profil  •   Finden  •  Album  •  Kalender  •  Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Letzte Themen  •    •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Redewendung Woche 36.

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen Lerninsel des Ordens Foren-Übersicht » Hain der Birke - Hain für unsere Besucher » Arbeitskreise » AK Sprachen und Symbole
Insgesamt sind 0 Benutzer online: Kein registrierter, kein versteckter und kein Gast.
Benutzer in diesem Forum: Keine
Autor Nachricht
Lady Morgenstern*
Nachgeben bedeutet Siegen - Schilf
Nachgeben bedeutet Siegen - Schilf



Geschlecht:
Alter: 60
Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge: 3159
Wohnort: nördliches NRW
Sternzeichen: Waage 

blank.gif


BeitragVerfasst am: Mo 07 Sep, 2009 07:09    Redewendung Woche 36. Antworten mit ZitatNach oben

Guten Morgen,

die Woche beginnt mit Schmuddelwetter, zumindest hier bei uns.

Wir waren das Wochenende über auf einem Forentreffen und irgendwie habe ich es geschafft mich hier nicht abzumelden (obwohl ich sicher war das ich es irgendwo geschrieben habe *grübel*)

"Asche auf mein Haupt ..."


... woher kommt diese Redewendung und was versteht ihr darunter?


Lieben Gruß
Morgenstern*

_________________
Ich bin - nicht mehr und nicht weniger! ~ mehr in Morgenstern*s Blog

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenSkype Name    
Bea
Nachgeben bedeutet Siegen - Schilf
Nachgeben bedeutet Siegen - Schilf



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 06.01.2008
Beiträge: 3004
Wohnort: Saarland
Sternzeichen: Stier 

sidhe.gif


BeitragVerfasst am: Mo 07 Sep, 2009 11:50    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Jetzt so aus dem Bauchgefühl heraus.
denke ich da spontan an die Kirche, bekamen Sünder früher Asche auf ihr Haupt? Damit man sie als solches erkennt?

Hab da gerade ein ganz komisches Bild:

Hypothese:

Jemand hat was angestellt, gibt es aber nicht zu, es kommen mehrer in Frage.
Ein höherer ´Geistlicher oder auch Beamter lässt sie vortreten und lässt mit geschlossenen Augen auf eines der Häupter Asche streuen, der wars dann. *lach
So nach dem Zufallsprinzip.

Und dann habe ich noch den Priester der jemamdn ein Kreuz aus Asche auf die Stirn macht.

Wenn ich jetzt ggolgel kommt folgendes:

etwas bereuen / büßen / bedauern
oder
Das war ein Brauch in der Bibel. Im Alten Testament streuten sich die Juden oft Asche aufs Haupt, um zu trauern.
oder
Das Altertum brachte schon recht eigenartige Sitten hervor. So war es im Altertum üblich, dass man die Asche seiner Hinterbliebenen zum Zeichen der Trauer auf dem Kopf und deren Kleidung verteilte.


Ähnliche Gebräuche kennen wir auch aus der Kirche die nach der Karnevalszeit, am Aschermittwoch ein schwarzes Aschekreuz auf die Stirn malt.


Grüßle Bea

_________________
***
Für den Tod anhalten, konnt ich nicht
so hielt er und war so frei.
Die Kutsche trug uns beide nur
samt der Unsterblichkeit.
***
Emily Dickinson

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN Messenger    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Forensicherheit

3339 Angriffe abgewehrt


Copyrighthinweis:
Diese Seiten dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, kopiert werden. Zuwiderhandlungen werden mit rechtlichen Schritten verfolgt.
© Copyright 2004-2010 Avalonorden des Roten Drachen e.V.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1566s (PHP: 27% - SQL: 73%) | SQL queries: 20 | GZIP enabled | Debug on ]