Lerninsel des Ordens Foren-Übersicht
 Homepage  • Portal  •   Forum  •  Profil  •   Finden  •  Album  •  Kalender  •  Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Letzte Themen  •    •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Märchen: Das Rotkäppchen

Neues Thema eröffnenDieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Lerninsel des Ordens Foren-Übersicht » Hain der Birke - Hain für unsere Besucher » Besucherforum
Insgesamt sind 0 Benutzer online: Kein registrierter, kein versteckter und kein Gast.
Benutzer in diesem Forum: Keine
Autor Nachricht
Lady Birgit
1. Lordrätin, und Druidin
1. Lordrätin, und Druidin



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 02.10.2005
Beiträge: 14145
Wohnort: Ordenshaus Biedershausen
Sternzeichen: Skorpion 

cymru1.gif


BeitragVerfasst am: Mo 30 Nov, 2009 12:09    Märchen: Das Rotkäppchen Antworten mit ZitatNach oben

Das Rotkäppchen

„Es war einmal ein gar allerliebstes, niedliches Ding von einem Mädchen, das hatte eine Mutter und eine Großmutter, die waren gar gut und hatten das kleine Ding so lieb. Die Großmutter absonderlich, die wußte gar nicht, wie gut sie's mit dem Enkelchen meinen sollte, schenkt' ihm immer dies und das und hatte ihm auch ein feines Käppchen von rotem Sammet geschenkt, das stand dem Kind so überaus hübsch, und das wußte auch das kleine Mädchen und wollte nichts andres mehr tragen, und darum hieß es bei alt und jung nur das Rotkäppchen. Mutter und Großmutter wohnten aber nicht beisammen in einem Häuschen, sondern eine halbe Stunde voneinander, und zwischen den beiden Häusern lag ein Wald. Da sprach eines Morgens die Mutter zum Rotkäppchen: »Liebes Rotkäppchen, Großmutter ist schwach und krank geworden, und kann nicht zu uns kommen. Ich habe Kuchen gebacken, geh und bringe Großmutter von dem Kuchen und auch eine Flasche Wein, und grüße sie recht schön von mir, und sei recht vorsichtig, daß du nicht fällst, und etwa die Flasche zerbrichst, sonst hätte die kranke Großmutter nichts. Laufe nicht im Walde herum, bleibe hübsch auf dem Wege, und bleibe auch nicht zu lange aus.«
»Das will ich alles so machen wie du befiehlst, liebe Mutter«, antwortete Rotkäppchen, band ihr Schürzchen um, nahm einen leichten Korb, in den es die Flasche und den Kuchen von der Mutter legen ließ, und ging fröhlichen Schrittes in den Wald hinein'. „

...
Im Wald trifft das Kind dann auf den Wolf, verrät ihm wo die Großmutter wohnt und dieser läuft vor, um die Großmutter zu verschlingen.
Dann kommt die bekannte Szene:

„Wie das Rotkäppchen nun an das Bett trat, da lag die alte Großmutter, hatte eine große Schlafhaube auf, und war nur wenig von ihr zu sehen, und das wenige sah gar schrecklich aus. »Ach Großmutter, was hast du so große Ohren?« rief das Rotkäppchen. - »Daß ich dich damit gut hören kann!« war die Antwort. - »Ach Großmutter!
Was hast du für große Augen!« - »Daß ich dich damit gut sehen kann! « - »Ei Großmutter, was hast du für haarige große Hände!« - »Daß ich dich damit gut fassen und halten kann!« - »Ach Großmutter, was hast du für ein so großes Maul und so lange Zähne!« - »Daß ich dich damit gut fressen kann! « Und damit fuhr der ganze Wolf grimmig aus dem Bette heraus, und fraß das arme Rotkäppchen. Weg war's.“

....
Nun fällt der Wolf in Schlaf, wird vom Jäger entdeckt, der ihm den Bauch aufschlitzt, und ihn dann mit Wackersteinen füllt. Wieder erwacht fühlt der Wolf sich gar nicht gut....

„Und wie er an den Brunnen kam und trinken wollte, da zogen ihn die Steine und er bekam das Übergewicht und fiel hinein und ertrank. So sparte der Jäger seine Kugel; er zog den Wolf aus dem Brunnen und zog ihm den Pelz ab, und alle drei, der Jäger, die Großmutter und das Rotkäppchen, tranken den Wein, und aßen den Kuchen, und waren seelenvergnügt, und die Großmutter wurde wieder frisch und gesund, und Rotkäppchen ging mit ihrem leeren Körbchen nach Hause, und dachte: du willst niemals wieder vom Wege ab und in den Wald gehen, wenn es dir die Mutter verboten hat. „

Das ganze Märchen zum Nachlesen

_________________
Lillykatz sagt: Mau

Mein Amazon-Wunschzettel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenMSN MessengerSkype Name    
Lady Birgit
1. Lordrätin, und Druidin
1. Lordrätin, und Druidin



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 02.10.2005
Beiträge: 14145
Wohnort: Ordenshaus Biedershausen
Sternzeichen: Skorpion 

cymru1.gif


BeitragVerfasst am: Mo 30 Nov, 2009 12:10    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Bei dieser Version handelt es sich um die überarbeitete Fassung der Brüder Grimm.
Eine tiefere Betrachtung des Textes scheint kaum nötig. Ist er doch erzieherisch bis
zum Abwinken und besitzt den gleichen pädagogischen Charme wie der Struwwel-
Peter, bei dem die Kinder zerschnetzelt, verprügelt und zerhackt werden oder schlicht verhungern.
Rotkäppchen ist nicht brav, also wird es gefressen.
Damit sie doch noch eine Möglichkeit bekommt brav zu sein, wird sie gerettet (weil
Das in Märchen nun mal so ist) und wird von nun an ganz sicher ein liebes Kind sein.

Es gibt sehr viel moderne Versionen zu diesem Märchen, von denen ich ein paar am Ende dieses Beitrages verlinkt habe.

Der Ursprung dieses Märchens ist sehr alt und ich habe keine konkrete Entstehungszeit dazu gefunden.
Die Variante der Brüder Grimm ist jedoch schon sehr weit vom eigentlichen Volksmärchen entfernt, in dem beispielsweise gar kein Jäger vorkam und weder Rotkäppchen noch die Großmutter gerettet wurden.

Die älteste überlieferte Fassung die ich hierzu gefunden habe stammt aus dem französischen 15 Jahrhundert und erzählt eine Geschichte von Kannibalismus, in der der Wolf das Rotkäppchen dazu bringt vom Fleisch der Großmutter zu essen und ihr Blut zu trinken (was mich durchaus an die katholische Kirche erinnert in der vom Blut Christi getrunken und von seinem Fleisch gegessen wird)
Diese alte Variante wird oft unter dem Gesichtspunkt schamanischer Initiation und einer mystischen Verbindung mit den Ahnengeistern interpretiert.

Eine bekannte schriftliche Fassung stammt von dem Franzosen Charles Perrault aus dem Jahr 1697 mit dem Titel Le petit chaperon rouge. Diese Fassung enthält viele sexuelle Anspielungen. Beispielsweise wird das Mädchen aufgefordert sich nackt zum Wolf zu legen, um ihm fallen als erstes die haarigen Beine des Ungetiers auf. Am Ende dieser Geschichte folgt ein Gedicht zur Warnung vor Sittenstrolchen – die Botschaft ist also eindeutig.

Im Laufe der Jahrhunderte, bis in die heutige Zeit ist das Rotkäppchen-Märchen immer wieder umgeschrieben und verändert worden.
Meist war und ist es dabei Ausdruck einer bestimmten Moralvorstellung oder/und des jeweiligen Kinder- oder Frauenbildes, ob nun eines gewünschten oder real existierenden.






Rotkäppchen auf Amtsdeutsch

The Story of Hood, Riding, Little Red
as told by the Military


Law Enforcement meets
Little Red Riding Hood


The Politically Correct Version of
Little Red Riding Hood


Rotkäppchen aus der Sicht eines Chemikers
Rotkäppchen für Hacker


Kennt ihr noch andere Fassungen vom Rotkäppchen?
Was sagt Euch dieses Märchen?
Welche Interpretationen dieses Märchens kennt ihr?

_________________
Lillykatz sagt: Mau

Mein Amazon-Wunschzettel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenMSN MessengerSkype Name    
Stachelturm
Gast








 



BeitragVerfasst am: Di 01 Dez, 2009 23:06    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich hatte einmal die mit der sexuelen komponente im fernsehen zu hören bekommen.
ansonsten sagt mir das märchen nicht viel.

Online    
Lady Birgit
1. Lordrätin, und Druidin
1. Lordrätin, und Druidin



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 02.10.2005
Beiträge: 14145
Wohnort: Ordenshaus Biedershausen
Sternzeichen: Skorpion 

cymru1.gif


BeitragVerfasst am: Mo 21 Dez, 2009 10:16    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Was ich spannend an der Rotkäppchen-Geschichte finde, ist der Umstand, dass sie nicht nur nicht in Vergessenheit geraten ist wie manch anderes Volksmärchen, sondern immer wieder neu aufgelegt wird.

Ich kenne sehr viele Varianten, auch aus Film uns Fernsehen.
Selbst wenn nicht die ganze Geschichte filmisch interpretiert wird, so wird sie doch immer wieder zitiert. (Bei "Tintenherz" taucht das Rotkäppchen ziemlich am Anfang auf)

Ist die eigentliche Geschichte so archetypisch, dass sie sich für so viele Wandlungen eignet?
Was ist denn die Grundaussage darin?

- Die Hauptperson ist etwas Besonderes
- Ihr Wesen und Leben wird auf die Probe gestellt
- Sie stirbt
- Sie lebt wieder

Ist das eine Geschichte, die wir unbedingt kennen müssen?
Was wäre die Welt ohne Rotkäppchen?
Ist der eigentliche Held gar nicht das Mädchen sondern der Wolf?

Birgit

_________________
Lillykatz sagt: Mau

Mein Amazon-Wunschzettel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenMSN MessengerSkype Name    
Lady Morgenstern*
Nachgeben bedeutet Siegen - Schilf
Nachgeben bedeutet Siegen - Schilf



Geschlecht:
Alter: 60
Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge: 3159
Wohnort: nördliches NRW
Sternzeichen: Waage 

blank.gif


BeitragVerfasst am: Sa 26 Dez, 2009 16:42    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Frage die sich mir immer wieder bei diesem Märchen stellt:

Warum ein "Rotkäppchen"?
Was hat es mit dieser Signalfarbe auf sich?

Wenn es nur um die sexuelle Komponente des wilden Herrn Wolf geht und die Wahrnung vom verlassen des rechten "sittlichen" Weges, warum wird dann auch die bettlägerige Großmutter vom Wolf gefressen?

Die wird ja wohl weniger Probleme mit ihrer Libido haben.

Der Wolf, als böser, wilder, verschlingender begegnet uns ja auch in anderen Märchen.
Der Wolf und die sieben Geißlein.
Der Fuchs und der Wolf.

_________________
Ich bin - nicht mehr und nicht weniger! ~ mehr in Morgenstern*s Blog

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenSkype Name    
Lady Birgit
1. Lordrätin, und Druidin
1. Lordrätin, und Druidin



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 02.10.2005
Beiträge: 14145
Wohnort: Ordenshaus Biedershausen
Sternzeichen: Skorpion 

cymru1.gif


BeitragVerfasst am: So 27 Dez, 2009 03:49    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zu der roten Kappe habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Erstmal ist es eine Signalfarbe. Ein Hinweis "Hier ist etwas besonderes"
Was ja auch im Text bestätigt wird.
Das mit der Sexualität hineinzuinterpretieren, find ich schon schwierig. Nicht alles was rot ist, ist auch gleich Sexualität. Zumal das Mädchen ja als ziemlich kleines Mädchen beschrieben wird - also weit mehr 6 jähriges Kind als junges Mädchen.

Soweit ich mich an meine Recherche erinnere, ist die rote Kappe nicht Teil der ursprünglichen Geschichte.

Allerdings hat das Märchen noch einen anderen Aspekt über den ich gestolpert bin.
Es ist nämlich im Prinzip "verzauberungsfrei"

Alle Märchen haben diese Verzauberungen - etwas wird verwandelt, verändert, schläft 100 Jahre, und und...

Bei Rotkäppchen passiert dahingehend gar nichts. Ok, der Wolf spricht, das gilt jedoch für Fabeln auch.

So gesehen ist dieses Märchen irgendwie "weltlicher" .. passt der Ausdruck?
Das ist bei Hänsel und Gretel, denk ich auch so.
Keine Feen, keine Verbannung und Erlösung.

Der Wolf, den die Menschen so fürchten - ist er einfach nur die Natur? Das alte Wissen um die Wege im Wald?
Erst er bringt das Kind dazu von seinem vorgeschriebenen Weg aufzublicken und die Blumen und Schönheit am Wegesrand zu sehen.

_________________
Lillykatz sagt: Mau

Mein Amazon-Wunschzettel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenMSN MessengerSkype Name    
Sir Markus
4. Lordrat, und Barde
4. Lordrat, und Barde



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 3866

Sternzeichen: Löwe 

germany.gif


BeitragVerfasst am: Di 16 Feb, 2010 16:08    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich vermisse hier noch eine christliche Sicht... wenn der Wolf der Teufel ist, und/oder die Versuchung, dann wird das Mädchen verführt, aber nachdem es gefressen (gestorben?) ist, natürlich noch gerettet.

Ich kenne noch eine Fassung aus einem japanischen Film, wo das Märchen begleitend zur Handlung erzählt wird... Eine Mischung aus Drama und Spionage-Thriller.

In dieser Fassung ist es sehr lang, und es gibt noch alle möglichen Zwischenstationen auf Rotkäppchens weg. Einen Pfad voller Dornen, z.B.

Was führt wohl dazu, daß diese Märchen sogar bis in den Fernen Osten wandert und dort in Filme eingeht, die mit Märchen gar nix zu tun haben?

_________________
Ich bin der, der ich bin. Das kann ich nicht ändern, aber ich kann ändern, wie ich dazu stehe.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenSkype NameICQ-Nummer    
Sir Gwydion.
Druide



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 26.10.2005
Beiträge: 5436
Wohnort: Biedershausen
Sternzeichen: Skorpion 

germany.gif


BeitragVerfasst am: Di 16 Feb, 2010 16:16    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Was führt wohl dazu, daß diese Märchen sogar bis in den Fernen Osten wandert und dort in Filme eingeht, die mit Märchen gar nix zu tun haben?

es ist mir schon ab und an aufgefallen, dass gerade in östlichen medien
(spielen, filmen, büchern) motive aus der westlichen mythologie oder aus
westlichen Glaubensrichtungen auftretetn. Oder dass einfach Namen wie
"Sephiroth" in völlig anderem kontext verwendet werden.
Interessiert mich auch woher diese Faszination der Asiaten kommt.

_________________
Wir weinen wenn ein Vogel singt, aber nicht wenn ein Fisch blutet.
Gesegnet sind die, die eine Stimme haben


Mein Amazon Tipp:
Letters from Iwo Jima

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerICQ-Nummer    
Lady Ingrid
Gast








 



BeitragVerfasst am: Mi 17 Feb, 2010 20:11    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ist doch umgekehrt auch daß uns asiatische Geschichten interssieren.
Vermutlich ist es das Unbekannte was da faszniert.

Online    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenDieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Forensicherheit

3342 Angriffe abgewehrt


Copyrighthinweis:
Diese Seiten dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, kopiert werden. Zuwiderhandlungen werden mit rechtlichen Schritten verfolgt.
© Copyright 2004-2010 Avalonorden des Roten Drachen e.V.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0603s (PHP: 61% - SQL: 39%) | SQL queries: 21 | GZIP enabled | Debug on ]