Lerninsel des Ordens Foren-Übersicht
 Homepage  • Portal  •   Forum  •  Profil  •   Finden  •  Album  •  Kalender  •  Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Letzte Themen  •    •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Redewendung Woche 32.

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen Lerninsel des Ordens Foren-Übersicht » Hain der Birke - Hain für unsere Besucher » Arbeitskreise » AK Sprachen und Symbole
Insgesamt sind 0 Benutzer online: Kein registrierter, kein versteckter und kein Gast.
Benutzer in diesem Forum: Keine
Autor Nachricht
Lady Morgenstern*
Nachgeben bedeutet Siegen - Schilf
Nachgeben bedeutet Siegen - Schilf



Geschlecht:
Alter: 60
Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge: 3159
Wohnort: nördliches NRW
Sternzeichen: Waage 

blank.gif


BeitragVerfasst am: Mo 03 Aug, 2009 06:38    Redewendung Woche 32. Antworten mit ZitatNach oben

Guten Morgen, liebe Forenbesucher

Die Woche fängt ja gut an Surprised .... meine Liste mit "Dringend zu machenden Arbeiten" wird immer länger, Embarassed

Ich hab da wohl zuviel
" auf die lange Bank geschoben"


Kennt ihr das auch?

Benutzt ihr diesen Ausdruck und wenn ja, in welchem Zusammenhang und wo mag er wohl herkommen?


Lieben Gruß
Morgenstern*

_________________
Ich bin - nicht mehr und nicht weniger! ~ mehr in Morgenstern*s Blog

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenSkype Name    
Epona
Hitziger Widerstand - Erle
Hitziger Widerstand - Erle



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 26.06.2009
Beiträge: 50

Sternzeichen: Zwillinge 

switzerland.gif


BeitragVerfasst am: Mo 03 Aug, 2009 11:32    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Guten Morgen

Ja, ich kenne das gut, auch wenn ich die Redewendung nicht oft benutze.
Aber auf die lange Bank schieben bedeutet für mich, die Erledigung der aufgetragenen Aufgaben möglichst lange hinauszuschieben.
Mir passiert es dann sogar manchmal, dass ich eine Aufgabe komplett vergesse, weil ich so lange hinausschiebe *g* zum Glück habe ich eine gute Agenda, die mir das inzwischen fast verunmöglicht, etwas komplett zu vergessen... Cool


Herzliche Grüsse Epona

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Sir Markus
4. Lordrat, und Barde
4. Lordrat, und Barde



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 3866

Sternzeichen: Löwe 

germany.gif


BeitragVerfasst am: Mo 03 Aug, 2009 12:26    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

*seufz*

Auch ich kann das ab und zu ganz gut. Doch wo kommt der Ausdruck wohl her?
Ich weiß es nicht.

Vielleicht von Leuten die irgendwo warten mussten, auf Ämtern?

_________________
Ich bin der, der ich bin. Das kann ich nicht ändern, aber ich kann ändern, wie ich dazu stehe.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenSkype NameICQ-Nummer    
Sir Werner
Druide



Geschlecht:
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 26.05.2009
Beiträge: 456
Wohnort: Sauerland
Sternzeichen: Fische 

germany.gif


BeitragVerfasst am: Mo 03 Aug, 2009 16:40    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hm, scheint mir auch aus dem Mittelalter zu kommen,
wo Bittsteller, die nicht gern gesehen werden auf der
Langen Bank platz nehmen mußten, bis sie dran waren.

Auf jeden fall hat es mit warten und abwälzen von
unerledigten Dingen zu tun.

lg

Nova

_________________
/I\

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Sir Wolfgang
Druide



Geschlecht:
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 08.05.2008
Beiträge: 1918
Wohnort: Lübbecke
Sternzeichen: Zwillinge 

cymru1.gif


BeitragVerfasst am: Mo 03 Aug, 2009 17:18    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Der Ausdruck könnte von einem Ort kommen, den ich gut kenne Laughing

So lange Bänke gibt es zum Glück weniger beim Arzt oder im Krankenhaus - Jede/r kommt fast noch am gleichen Tag dran Wink

_________________
Die Wahrheit ist für Jeden der sieht offen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Aldis
Die Blüte entfaltet sich - Weissdorn
Die Blüte entfaltet sich - Weissdorn



Geschlecht:
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 23.05.2009
Beiträge: 244
Wohnort: Kreis Plön
Sternzeichen: Waage 

germany.gif


BeitragVerfasst am: Mo 03 Aug, 2009 20:08    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Mal wieder vom Wissens-Portal.de

Zitat:
Etwas aufschieben, hinauszögern ...
Eine mögliche Erklärung ist aus der röm. Rechtspraxis abzuleiten:
Dort wurden nämlich die Akten (Fälle) in Truhen aufbewahrt, die bankähnlich waren.


oder auch:

Zitat:
Sachsenspiegel(Buch 2, Paragraph XII, 13):
Freie Übersetzung (verkürzt):
Stehend soll das Urteil verkündet werden.
Sitzend aber soll die Beratung darüber erfolgen (unter dem Schutz des Königs).
Erläuterungen:
Auf den benken (Bänken) saßen dabei die Hilfsrichter (Schöffen). Deren Sitz auf der Schöffenbank war (gekoppelt an das Grundeigentum) erblich.
In jedem Fall sollte es zu einer schnellen Urteilsfindung kommen. Die Schöffen sollten wohl 'nicht zu lange auf der Bank sitzen' müssen


Ich habe den Spruch lange nicht gebraucht.
LG Aldis

_________________
"Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit; das ist der Grund, warum die meisten Menschen sich vor ihr fürchten." (G.B. Shaw)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenYahoo Messenger    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Forensicherheit

3339 Angriffe abgewehrt


Copyrighthinweis:
Diese Seiten dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, kopiert werden. Zuwiderhandlungen werden mit rechtlichen Schritten verfolgt.
© Copyright 2004-2010 Avalonorden des Roten Drachen e.V.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1483s (PHP: 53% - SQL: 47%) | SQL queries: 23 | GZIP enabled | Debug on ]