Autor |
Nachricht |
Jutta
Gast
|
Verfasst am:
Do 24 März, 2005 17:35 Zahlenrätsel |
  |
Setze die Reihe fort !
Wie heißt die Reihe ?
1 - 1 - 2 - 3 - 5 - 8 - 13 - 21 - 34 - 55 - ?
|
|
|
 |
Lady Uschi
Druidin

Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 14159
Wohnort: Biedershausen
Sternzeichen:

|
Verfasst am:
Do 24 März, 2005 19:31 (Kein Titel) |
  |
|
      |
 |
Jutta
Gast
|
Verfasst am:
Do 24 März, 2005 23:35 (Kein Titel) |
  |
Liebe Uschi,
wie heißt die Reihe ?
LG Jutta
|
|
|
 |
Lady Uschi
Druidin

Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 14159
Wohnort: Biedershausen
Sternzeichen:

|
Verfasst am:
Fr 25 März, 2005 10:04 (Kein Titel) |
  |
|
      |
 |
Monierah
Gast
|
Verfasst am:
Fr 25 März, 2005 11:40 (Kein Titel) |
  |
okay... dann schreib ich das was ich gestern abend gerne dazu geschrieben hätte....
also ich würde diese Reihe "Hugo" taufen
(auch wenn's noch so ein Blödsinn sein mag, doch auch im Blödsinn steckt SINN *fg*)
|
|
|
 |
Jutta
Gast
|
Verfasst am:
Fr 25 März, 2005 11:58 (Kein Titel) |
  |
Julia diese Reihe von Zahlen hat einen Namen der wissenschaftlich ist, und wie Sie fortgestezt wid ist deins
|
|
|
 |
Monierah
Gast
|
Verfasst am:
Fr 25 März, 2005 12:05 (Kein Titel) |
  |
89 - 144 - 233
377 - 610 - 987
|
|
|
 |
Monierah
Gast
|
Verfasst am:
Fr 25 März, 2005 12:08 (Kein Titel) |
  |
Fibonacci Reihe
Zitat:
Benannt nach dem italienischen Mathematiker Alessandro Fibonacci (1471-1520) bildet sich diese Reihe, indem jedes Element die Summe seiner zwei vorangehenden Elemente ist, wobei man ueblicherweise mit den Elementen 0, 1 beginnt: 0 1 1 2 3 5 8 13 21 34 55 89 ....
Dieser Reihe wurde im Mittelalter eine mystische Bedeutung zugemessen, unter anderem auch deshalb, weil ihre ersten Elemente ungefaehr den Abstaenden der damals bekannten Planeten entsprechen. In der Musik wird sie fallweise gerne verwendet, insbesondere zur Bestimmung von Dauernelementen.
[...]
Quelle: http://www.canto-crudo.com/electric-orpheus/reihen.htm
|
|
|
 |
Jutta
Gast
|
Verfasst am:
Fr 25 März, 2005 14:37 (Kein Titel) |
  |
Klasse Julia,
und was verbergen die Zahlen noch ?
Gruß Jutta
|
|
|
 |
Monierah
Gast
|
Verfasst am:
Fr 25 März, 2005 15:05 (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Betrachtet man die Proportionen benachbarter Elemente dieser Reihe, so zeigt sich, dass sie sich alternierend asymptotisch einem bestimmten Wert naehern:
1
2
2.000
3
1.500
5
1.667
8
1.600
13
1.625
21
1.615
34
1.619
55
1.618
89
1.618
Dieser Wert 1.61803399.. ist die als Goldener Schnitt bekannte Proportion. Die Fibonaccireihe naehert sich also sehr schnell einer Exponentialreihe im Goldenen Schnitt.
doch deswegen hab ich den link dazu getan - dort ist dann auch der "goldene Schnitt" beschrieben!
|
|
|
 |
Isildur
Gast
|
Verfasst am:
Fr 25 März, 2005 17:52 (Kein Titel) |
  |
Hey das mit dem goldenen Schnitt und der Reihe hatten wir gerade erst in Mathe, ist wirklich ein interessantes Thema, wo der überall auftaucht.
Schulterbreite zu Armlänge.
Das Verhältnis der Fingerglieder zu einander.
oder auch bestimmte Bauwerke, die uns besonders schön erscheinen, schon interessant die Natur.
|
|
|
 |
Lady Uschi
Druidin

Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 14159
Wohnort: Biedershausen
Sternzeichen:

|
Verfasst am:
Fr 25 März, 2005 19:14 (Kein Titel) |
  |
|
      |
 |
Monierah
Gast
|
Verfasst am:
Fr 25 März, 2005 19:32 (Kein Titel) |
  |
alternierend = (ab)wechselnd
asymptotisch = in der Mathematik verwendet; hat was mit Geraden, Linien, gleiche Berührungspunkte, Unendlichkeiten zu tun (bei Kurvenberechnungen u.a.)
exponential = auch ein Mathe-Wort - verwendet bei Wachstumsberechnungen - Kurvenberechnungen
Egal ob mit googel oder nicht - ICH bin dadurch mit einem mir unbekannten "Thema" in Berührung gekommen und habe mich damit ein wenig auseinandergesetzt (wieder etwas neues dadurch gelernt) und außerdem bin ich nicht die einzige hier die bei solchen dingen zitiert - das heißt aber NICHT, dass man es nicht verstanden hat. *Daumenhoch*
so, wer macht nun weiter?
89 - 144 - 233
377 - 610 - 987
|
|
|
 |
Lady Uschi
Druidin

Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 14159
Wohnort: Biedershausen
Sternzeichen:

|
Verfasst am:
Fr 25 März, 2005 20:28 (Kein Titel) |
  |
|
      |
 |
Jutta
Gast
|
Verfasst am:
Sa 26 März, 2005 08:17 (Kein Titel) |
  |
Guten morgen Ihr Drei,
gut nun haben wir also den Goldenen Schnitt gefunden und Wissen das er in der Natur vorkommt und für Bauwerke verwendet wird. Was gibt es dazu noch zu sagen.
|
|
|
 |
Monierah
Gast
|
Verfasst am:
Sa 26 März, 2005 13:47 (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
Jutta
Gast
|
Verfasst am:
Sa 26 März, 2005 17:15 (Kein Titel) |
  |
Was kannst du damit schöpfen ?
|
|
|
 |
Monierah
Gast
|
Verfasst am:
Sa 26 März, 2005 17:24 (Kein Titel) |
  |
das galt Uschi's frage
|
|
|
 |
Jutta
Gast
|
Verfasst am:
Sa 26 März, 2005 21:52 (Kein Titel) |
  |
Du bist noch auf der Suche
|
|
|
 |
Monierah
Gast
|
Verfasst am:
Mo 28 März, 2005 20:31 (Kein Titel) |
  |
Also, zu Wasserstoffatom und Pentagramm:
meine Antwort war "Schöpfung" - und das bin ich aus meiner Sicht noch immer.
Doch hab ich mir alles noch einmal genauer angesehen von der mathematischen, chemischen, und physikalischen Seite und soweit ich das alles verstanden habe gibt es diesbezüglich keine Gemeinsamkeiten.
Sollte es von dieser Seite her doch etwas geben wäre ich über eine Antwort sehr dankbar!
|
|
|
 |
Lady Uschi
Druidin

Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 14159
Wohnort: Biedershausen
Sternzeichen:

|
Verfasst am:
Do 31 März, 2005 22:12 (Kein Titel) |
  |
|
      |
 |
Monierah
Gast
|
Verfasst am:
Fr 01 Apr, 2005 11:56 (Kein Titel) |
  |
Mit Zahlen kannst Du vieles verbinden, interpretieren und analysieren.
Die Frage von Uschi sehe ich in Verbindung mit der Fibonacci Reihe und meine Antwort dazu kannst Du weiter oben lesen.
|
|
|
 |
Jutta
Gast
|
Verfasst am:
Fr 01 Apr, 2005 16:34 (Kein Titel) |
  |
« Lady Nimue » hat folgendes geschrieben:
Mit Zahlen kannst Du vieles verbinden, interpretieren und analysieren.
Was haben Wasserstoff und das Pentagramm gemeinsam, dies war die Frage. Kleiner Tip es hat was mit Zahlen und mit Mathematik zu tun, es hat aber auch etwas mit Baukunst zutun.
LG Jutta
|
|
|
 |
Monierah
Gast
|
Verfasst am:
Sa 02 Apr, 2005 22:33 (Kein Titel) |
  |
Mein erster Gedanke war, dass das irgendwie mit der Zahl 5 zusammenhängen könnte - dass ein Wasserstoffatom aus 5 "Einzelteile" besteht - aber als ich seine Struktur mal fand waren es nicht fünf?!? Außer ich hab das irgendwie falsch gelesen...
Naja - mein Gedanke war ja - wenn Diese 5 "Einzelteile" ein 5-Eck ergeben und Du daraus den Goldenen Schnitt machst kannst daraus ein Pentagramm machen... naja...
Oder ein gaaaaaaaaaaanz weithergeholter Gedanke: Der Mensch *fg* Der Mensch hat sehr viel Wasser in seinem Körper (sprich also auch Wasserstoffatome) und wenn Du das Bild Dir von Leonardo da Vinci ansiehst, da steht der Mensch in seiner Anatomie in einer Pentagrammform da. (- Naja - bisschen nächtliche Spinnerei )
|
|
|
 |
Jutta
Gast
|
Verfasst am:
Sa 02 Apr, 2005 23:37 (Kein Titel) |
  |
In der Zeichnung kannst du noch etwas anderes erkennen !
|
|
|
 |
Lady Uschi
Druidin

Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 14159
Wohnort: Biedershausen
Sternzeichen:

|
Verfasst am:
So 03 Apr, 2005 10:47 (Kein Titel) |
  |
|
      |
 |
Monierah
Gast
|
Verfasst am:
So 03 Apr, 2005 22:40 (Kein Titel) |
  |
Also eine für uns wichtige Zahl ist die 10 - doch weiß ich nicht, was diese mit einem Wasserstoffatom zu tun haben sollte. Hmmm... Stichwort Kreis?
Dann, wenn man den Goldenen Schnitt und die Fibonacci Reihe im Pentagramm sieht, wird auch eine Spirale (21) sichtbar bzw. wird das Pentagramm mit jener des öfteren dargestellt. Doch was hat die 21 mit einem Wasserstoffatom zu tun?
Und noch eine Zahl wäre die 12 - der Drache. Doch was diese Zahl mit Pentagramm und mit jenem Atom zu tun haben scheint, da bin ich überfragt. *grübel*
|
|
|
 |
Jutta
Gast
|
Verfasst am:
So 03 Apr, 2005 22:41 (Kein Titel) |
  |
weiter grübeln. Ist ganz einfach
|
|
|
 |
Monierah
Gast
|
Verfasst am:
So 03 Apr, 2005 23:01 (Kein Titel) |
  |
hmmm...
Entweder denk ich hier zu kompliziert oder zu einfach oder...
Ähm - für diese Antwort braucht man aber weder Physik, noch Chemie noch Mathe - oder?!?
hmmm...
ich bin echt gespannt, was das alles mit dieser Zahlenreihe zu tun hat...
|
|
|
 |
Lady Uschi
Druidin

Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 14159
Wohnort: Biedershausen
Sternzeichen:

|
Verfasst am:
Mo 04 Apr, 2005 10:57 (Kein Titel) |
  |
|
      |
 |
Jutta
Gast
|
Verfasst am:
Mo 04 Apr, 2005 11:37 (Kein Titel) |
  |
Du brauchst Physik und Mathe ? Viel Spaß beim grübeln
|
|
|
 |
Monierah
Gast
|
Verfasst am:
Mo 04 Apr, 2005 16:06 (Kein Titel) |
  |
man man man bin ich doof...
des rätsels lösung ist EINS
|
|
|
 |
Jutta
Gast
|
Verfasst am:
Mo 04 Apr, 2005 16:39 (Kein Titel) |
  |
noch einmal. Das war nichts. Viel Spaß
|
|
|
 |
|